Klassischer Ofenmeister-Schmortopf mit Gemüse und saftigem Fleisch

Entdecke mein herzhaftes rezept ofenmeister mit zartem Fleisch und buntem Gemüse – einfach, gesund & perfekt für gemütliche Mittagessen oder Dinner.

Klassischer Ofenmeister-Schmortopf mit Gemüse und saftigem Fleisch

Lass uns über den Rezept Ofenmeister plaudern – Mein liebstes Schmorglück!

Kennst du das gefühl, wenn du nach einem langen tag nach hause kommst und einfach nur was warmes, herzhafte, das dich richtig durchwärmt, essen willst? so ging’s mir neulich, und da kam mir das rezept ofenmeister gerade recht.

Ehrlich, dieses schmorgemüse aus dem eleganten bräter ist wie eine umarmung für den magen – simple, gesund und so richtig lecker.

Ich hab das rezept für dich ausprobiert, weil ich nach easy healthy lunch recipes gesucht hab, die nicht nach 30 minuten stress verlangen.

Und mal ehrlich, wer will im alltag nicht öfter mal so ein easy gericht, das trotzdem richtig was hermacht?

Ich hab den ofenmeister-bräter deiner oma fast ehrfürchtig aus dem schrank gezogen – falls du nicht weißt, der ist nicht neu, sondern ein klassiker in deutschen küchen.

Es hat was beruhigendes, wenn man weiß, dass die geräte und rezepte, die unsere mütter und großmütter geliebt haben, längst nicht altbacken sind.

Mit dem rezept ofenmeister bekommst du herzlichkeit und tradition gebündelt auf den teller. gerade in der hektischen zeit sind solche rezepte wie gold wert: nicht nur easy summer dinners , sondern auch für kühle herbsttage ein echter hit.

Von Oma bis heute: Der Ofenmeister im modernen Trend

Wusstest du, dass der ofenmeister eigentlich ein emaillierter bräter ist, der seit jahrzehnten in deutschen küchen seine fans hat? schon früher haben unsere großeltern damit leckere schmorgerichte gezaubert, die stundenlang langsam gegart wurden.

Heute sieht man das ganze durch die pampered chef stoneware brille – viele schwören auf solche töpfe, weil sie perfekt die hitze speichern und so das essen besonders zart und geschmackvoll bleibt.

Das schöne ist, dass das rezept ofenmeister gar nicht kompliziert ist. man braucht zwar etwas zeit – rund ungefähr 2 stunden fürs schmoren, aber das aktive vorbereiten dauert nur ca.

20 minuten. gerade für ein entspanntes wochenende oder wenn freunde kommen und du einfach den ofen machen lassen willst, passt das perfekt.

Und ja, der bräter ist eine investition, aber im vergleich zu schnöden pfannen oder aufläufen bekommst du mindestens doppelt so viel harmonie und geschmack raus.

Außerdem reicht das rezept locker für 4 personen, was super ist, wenn du nicht solo futtern willst.

Warum ist das Rezept Ofenmeister ein echter Winner?

Ganz ehrlich, hier punktet nicht nur der geschmack. das gericht versorgt dich mit einer ordentlichen portion eiweiß und ballaststoffen, dank vielseitigem gemüse und rindfleisch.

Für alle, die auf low carb vegetarian recipes stehen, ist es vielleicht weniger geeignet, aber für fleischliebhaber ist es der perfekte ausgleich.

Die kartoffeln passen auch wunderbar, wenn du nach easy potato recipes suchst, die schnell in den ofen wandern und trotzdem viel geschmack abgeben.

Ich schätze besonders, dass du mit dem rezept auch super bei besonderen gelegenheiten punkten kannst – sei es ein gemütliches familienessen, ein sonntagsbrunch mit freunden oder einfach um dir mal selber was gutes zu gönnen.

Der ofenmeister macht das schmoren fast von allein, und du kannst dich locker um deine beilagen oder den salat kümmern.

Im vergleich zu anderen schmorgerichten braucht das rezept nicht so viel aufwand beim anbraten oder komplizierte zutaten. hier ist es der genuss an sich, der zählt.

So bekommst du ganz easy leckere, healthy dinner recipes easy , die den alltag versüßen und ganz ohne schnickschnack auf den teller kommen.

Na, hast du jetzt auch lust bekommen? dann lass uns doch direkt zum nächsten abschnitt springen, wo ich dir zeige, welche zutaten du fürs rezept ofenmeister brauchst und wie einfach die vorbereitung ist.

Mach dich bereit für richtig viel geschmack und pure gemütlichkeit aus deinem ofen!

Klassischer Ofenmeister-Schmortopf mit Gemüse und saftigem Fleisch ingredients

Dein ultimativer Zutaten-Guide für das leckere rezept Ofenmeister

Hey, weißt du, was das rezept ofenmeister so besonders macht? genau, die zutaten! und nicht nur irgendein kram, sondern richtig hochwertige und perfekt abgestimmte stuff, die zusammen dieses herzhaftes schmorgemüse und fleisch zu einem echten knaller verwandeln.

Lass mich dir mal locker und persönlich erzählen, was du wirklich brauchst, um easy gesunde lunch recipes auf den tisch zu zaubern.

Premium Zutaten – So geht’s richtig los

Zunächst mal, steh auf gute qualität. für das fleisch im rezept ofenmeister nimm 800 g rinderschulter oder gulasch-würfel, etwa 1,75 pfund für die amerikaner unter euch.

Für mich gilt: lieber bisschen mehr ausgeben und nicht an der qualität sparen. saftiges fleisch macht einfach den unterschied! und das gemüse? karotten, sellerie, kartoffeln – die solltest du möglichst frisch vom markt schnappen, nicht diese fahlen klasten aus dem supermarktregal.

Lagerung : rind am besten kühl bei 2-4 °c lagern und innerhalb von 2-3 tagen verbrauchen. kartoffeln im dunklen, kühlen keller aufbewahren, am besten nicht im kühlschrank, sonst werden sie mehlig und trocken.

Ach, und zwiebeln? die lieber an einem trockenen dunklen ort, sonst schieben die schnell demotivierende keimlinge!

Frische erkennst du übrigens daran, dass die kartoffeln keine druckstellen haben, das gemüse knackig ist und das fleisch eine schöne rote farbe hat – nicht grau oder schleimig.

Klingt banal, aber es macht echt den unterschied im geschmack.

Signature Gewürzmischung – Das A und O für Aroma

Jetzt mal ehrlich, ohne gewürze ist das ganze gemüse oft nur halb so spannend, oder? mein persönlicher tipp: setz auf lorbeerblätter, thymian, salz, pfeffer und paprika edelsüß .

Das ist sowas wie das grundgewürz für deutsche schmörgerichte, das schmeckt einfach immer richtig gut.

In der amerikanischen küche könnte man das mit einer prise rosmarin oder einem hauch oregano pimpen – probier’s mal aus! die kombi zusammen mit knoblauch (vier zehen am besten) bildet die basis für ein richtig aromatisches gericht.

Was ich auch manchmal mache: Ein Schuss Rotwein gibt dem Ganzen ein bisschen Tiefe und das Gewisse Etwas. Aber klar, wenn du keinen im Haus hast, nimm einfach mehr Brühe – funktioniert auch super!

Clevere Alternativen für flexible Zubereitung

So, und jetzt kommt’s: manchmal hat man nicht alles parat oder möchte es etwas leichter machen. kein stress! für das rezept ofenmeister kann man das rind durch schweinefleisch ersetzen oder für eine low carb vegetarische variante tofu und mehr pilze nehmen.

Kartoffeln? Kein Problem, Süßkartoffeln oder sogar Sellerieknolle passen prima für einen gesünderen Twist. Sellrie kannst du auch durch Lauch ersetzen, ich finde das gibt nochmal einen ganz eigenen Kick.

Oh, und falls du mal spontan bist und keinen Rotwein da hast – einfach mit Brühe arbeiten oder ein Schuss Apfelessig tut’s auch, wenn man’s mag.

Must-Have Equipment – Darauf solltest du nicht verzichten

Wenn du ein echter fan von easy summer dinners bist, dann kennst du sicher die pampered chef stoneware . fun fact: der ofenmeister ist auch so ein klassiker in sachen emaillierter bräter, der die hitze so prima hält, dass dein schmorgemüse perfekt zart wird.

Für das rezept Ofenmeister brauchst du:

  • Einen gut schließenden Bräter (Ofenmeister oder vergleichbar)
  • Ein scharfes Messer und Schneidebrett
  • Einen stabilen Kochlöffel
  • Optional eine Pfanne zum Anbraten, falls du das gern separat machen möchtest

Ich hab’s oft erlebt, wie ein schlechter Deckel da den Saft entweichen lässt – also, Qualität lohnt sich!

Zum Verstauen: Bewahre deinen Bräter an einem trockenen, schattigen Platz auf. Gerade bei Pampered Chef Produkten solltest du auf eventuelle Temperaturen achten, damit die Emaille lange hält.

Mit dem wissen über die besten zutaten, gewürze und das richtige equipment, bist du bestens gerüstet für das nächste kapitel: so gelingt dir das rezept ofenmeister schritt für schritt im ofen, immer mit dem ziel, ein healthy dinner recipes easy auf den tisch zu bringen, das allen schmeckt.

Bleib dran, ich erzähl dir gleich, wie du es richtig anstellst!

Klassischer Ofenmeister-Schmortopf mit Gemüse und saftigem Fleisch steps

Profi-Kochmethode für den perfekten Rezept Ofenmeister : So wird dein Schmortopf ein Hit!

Hey, wenn du schon mal mit dem pampered chef stoneware oder einem klassischen emaillierten bräter – dem guten alten ofenmeister – gekocht hast, weißt du: die kunst liegt nicht nur im rezept.

Es geht vor allem darum, wie du alles vorbereitest und den prozess meisterst, damit dein gericht am ende knusprig, zart und voller geschmack auf dem teller landet.

Lass mich dir zeigen, wie ich’s mache, ganz entspannt und ohne stress.

Essentielle Vorbereitungsschritte – Mise en Place rockt!

Okay, zuerst schnapp dir dein schneidebrett und leg alles schön parat. gemüse klein schnibbeln, fleisch trocken tupfen – ohne die trockene sache wird das anbraten nix! ich persönlich nehm immer rapsöl, weil’s so neutral ist – und denk dran: weniger ist mehr beim öl.

Zeitmanagement? für mich heißt das: alles in reichweite, damit ich nicht ständig suchen muss. plan die 20 minuten vorbereitung gut, z.

B. während dein ofen schon auf 160 °c (ober-/unterhitze) vorheizt. glaub mir, das spart nerven.

Ein kleiner tipp: leg auch alle gewürze griffbereit. wenn du erst während des kochens alles zusammensuchen musst, verlierst du schnell den flow.

Und sicherheit nicht vergessen – schnall dir das messer richtig fest und pass auf die finger auf. brennblasen vom heißen bräter? kenne ich persönlich, also immer mit topflappen hantieren!

Schritt-für-Schritt Anleitung – So geht der Schmortopf easy peasy

  1. Ofen auf 160 °C vorheizen – nicht höher, sonst wird das Fleisch trocken.
  2. Fleisch mit Salz einreiben, dann mit Öl in deinem Ofenmeister scharf anbraten, bis die Stücke goldbraun sind. Das dauert meist 8-10 Minuten .
  3. Fleisch raus, Zwiebeln und Gemüse rein, glasig anschwitzen. Knoblauch darf nicht verbrennen – also locker bleiben!
  4. Tomatenmark reinrühren, kurz mitrösten – so bekommst du diese satte Farbe und den tiefen Geschmack.
  5. Rotwein oder Brühe angießen und auf mittlerer Hitze 3-4 Minuten einkochen lassen.
  6. Fleisch wieder rein, Brühe, Lorbeer, Thymian & Gewürze dazu. Deckel drauf.
  7. Ab in den Ofen, und jetzt heißt’s: Geduld. Für 1,5 Stunden schmoren lassen.
  8. Dann das Gemüse wie Kartoffeln, Paprika und Champignons dazugeben. Noch mal 30 Minuten im Ofen lassen.
  9. Fertig, wenn das Fleisch butterzart ist und das Gemüse noch Biss hat. Lorbeer entfernen, noch abschmecken.

Profi-Techniken, die den Unterschied machen

Ganz ehrlich: dieses rezept verträgt kein hektisches hin- und her. wichtig ist, dass du die temperatur gut hältst. lieber langsam bei 160 °c garen als zu heiß.

Nebenbei sorgt das anbraten für die maillard-reaktion, der grundstein für das aroma. tipp aus meinem erfahrungsschatz: tupf das fleisch trocken, bevor du es anbrätst – sonst wird das nix mit der kruste.

Qualitäts-Check: Riech den Bräter während des Schmoren – klingt komisch, aber das ist wie Parfum für deine Küche. Wenn’s muffig riecht? Eventuell Zutaten zu nass oder Temperatur zu niedrig. Braune Kruste? Jackpot!

Deine Erfolgstaktiken – Damit klappt’s mit dem Wohlfühlessen

Hast du schon mal gekocht und dann das fleisch war zäh wie gummi? yep, ich auch. wichtig: keine panik und nicht das fleisch zu oft wenden oder zu früh am salz sparen.

Salz unterstützt übrigens die saftigkeit.

Ich empfehle, kartoffeln erst am schluss reinzugeben, sonst zerfallen die schnell. für die ganze zeit bleibt alles im bräter – keine unnötigen pfannen verschwenden.

Und ja, auch ich vergesse manchmal das abschmecken am ende, also unbedingt machen und eventuell noch nachwürzen!

Und hey, wenn du mal keine zeit hast, kannst du den ofenmeister gut vorbereiten: fleisch und gemüse am vortag marinieren und alles schon mal zusammenschichten.

So wird’s am nächsten tag easy – quasi ein easy lunch rezept oder sogar easy summer dinner .

Wenn du das nächste mal lust auf ein herzhaftes, gesundes schmorgericht hast, probier unbedingt mein rezept ofenmeister aus. es passt super zu healthy dinner recipes easy oder wenn du nach low carb vegetarian recipes suchst, kannst du das rezept mit tofu abwandeln.

Und hey, macht das ganze mit einem frischen baguette als beilage zum gediegenen abendessen.

Im nächsten Abschnitt gibt’s noch mehr Additional Information zum Umgang mit dem Ofenmeister, welche Zubehörteile du brauchst und wie du das Rezept locker variierst. Bleib dran, es wird noch besser!

Klassischer Ofenmeister-Schmortopf mit Gemüse und saftigem Fleisch presentation

Profi-Kniffe und kleine Geheimnisse für dein Rezept Ofenmeister

Hey, mal ehrlich: wenn du das erste mal mit dem rezept ofenmeister hantierst, merkst du schnell, dass dieses gerät was richtig magisches an sich hat.

Ich hab da ein paar tricks aus eigener erfahrung auf lager, die dir das leben leichter machen und deinem schmortopf den ultimativen kick geben.

Tipp nummer eins: fleisch immer gut trocken tupfen, bevor du’s anbrätst. kein witz, das bringt den geschmack auf eine ganz neue ebene.

Und glaub mir, diese braune kruste ist gold wert – sie sorgt dafür, dass dein schmorgemüse später so richtig aromatisch schmeckt.

Außerdem: zeit ist hier dein bester freund. lass den ofenmeister seine arbeit machen, aber stell auch sicher, dass du nicht bei zu hoher temperatur schmorrst.

Ich sage immer: langsam und niedrig – das zarte fleisch wird es dir danken. du kannst übrigens das anbraten direkt im bräter machen oder, wenn’s dir zu eng wird, in der pfanne.

Beides funzt.

Noch ein Geheimtipp: Frische Kräuter sind echt der Gamechanger. Ich hab mal ausnahmsweise trockensten Thymian erwischt – naja, war okay, aber frischer? Wow, das hebt alles auf ein neues Level.

So servierst du das Ofenmeister-Gericht richtig schick

Presentation ist alles, oder? gerade bei einem ehrlichen rezept ofenmeister könntest du meinen, optik ist unwichtig – ist sie aber doch! beim anrichten mag ich’s gern schlicht aber mit pfiff.

Das gemüse sortiere ich farblich auf dem teller, so kriegt man gleich hunger. kannst die kartoffeln und karotten in kleinen haufen legen, die paprika daneben setzen, champignons schön verteilt – sieht cool aus.

Ein kleiner trick für den wow-effekt: frische petersilie oder ein paar thymianzweige als garnitur. die grüne farbe kontrastiert super mit dem herbstlichen orange und braun.

Ach, und falls du gerade auf easy healthy lunch recipes stehst, mach’s dir einfach und do it in der pampered chef stoneware – funktioniert genauso genial!

Richtig lagern, vorbereiten & wieder aufwärmen

Ich gebe zu, so ein schmortopf ist meistens zu lecker, um reste übrig zu haben. aber wenn doch... im kühlschrank hält sich das gericht gut verpackt etwa 2-3 tage.

Einfach in einem luftdichten behälter.

Wieder aufwärmen? gott sei dank kein hexenwerk! einfach sanft in einer pfanne bei mittlerer hitze erwärmen. oder kurz in den ofen – aber nimms nicht zu heiß, sonst wird das fleisch schnell trocken.

Und ganz ehrlich, du kannst dieses rezept auch easy schon am vortag vorbereiten – oft schmeckt es am zweiten tag sogar besser, weil die aromen dann noch mal durchgezogen sind.

Easy summer dinners werden so zum kinderspiel, sag ich dir!

Kreative Abwandlungen für noch mehr Abwechslung

Weißt du, ich hab das rezept ofenmeister oft abgewandelt. manchmal nehm ich statt rind seitan oder tofu, um eine low carb vegetarian recipe herzustellen, das richtig satt macht.

Lust auf mehr würze? ein schuss balsamico sorgt für tiefe und etwas fruchtigkeit in der soße.

Oder du wechselst das Gemüse je nach Saison: Im Herbst passen Kürbiswürfel wunderbar dazu, im Frühling frischer Spargel. Diese saisonalen easy summer meals geben dem Ganzen jedes Mal einen neuen Touch.

Regionale Varianten? Klar, typisch deutsch würd ich sagen: mehr Wurzelgemüse, vielleicht ein bisschen Meerrettich als Topping. Oder im Süden ein kleines Stück Speck zum Anbraten, der gibt noch mal extra Pfiff.

Ernährung & Gesundheit – was steckt wirklich drin?

Ich stelle mir oft die frage, wie ich leckere gerichte schaffe, die auch noch healthy dinner recipes easy sind. beim rezept ofenmeister lohnt sich das blicken: rund 450 kalorien, viele proteine und gesunde ballaststoffe aus dem gemüse.

Das ist nicht nur ehrlich und bodenständig, sondern auch super nährstoffreich.

Vor allem für leute, die auf ausgewogene portionen achten und trotzdem kein langweiliges essen wollen. die fettmenge bleibt auch überschaubar, wenn du rapsöl oder sonnenblumenöl nimmst.

Außerdem: das gericht ist ziemlich „natürlich“ – keine fertigprodukte oder unnötige zusätze.

Also, wenn du das nächste mal bock auf was herzhaftes hast, das easy zuzubereiten ist und richtig überzeugt – probier mal das rezept ofenmeister aus.

Es schmeckt nicht nur wie bei oma, sondern ist auch noch ein echter hingucker auf dem teller. mach dir die mühe, nimm dir zeit und genieß den duft, der durchs haus zieht.

Ich schwöre, kein besserer Start für einen chilligen Abend mit Freunden oder der Family. Probier’s aus und erzähl mir, was du daraus gemacht hast – ich bin gespannt!

Bleib hungrig und kreativ, meine Freunde!

Häufig gestellte Fragen zum Rezept Ofenmeister

Wie gelingt das Fleisch im Rezept Ofenmeister besonders zart?

Der Schlüssel zu zartem Fleisch liegt im langsamen Schmoren bei niedriger Temperatur – im Rezept Ofenmeister bei 160 °C im Ofen. Wichtig ist außerdem, das Fleisch vor dem Anbraten gut trocken zu tupfen, damit eine schmackhafte Kruste entsteht, die das Aroma einschließt. Geduld zahlt sich aus: Je länger das Fleisch schonend schmort, desto saftiger und mürber wird es.

Kann ich das Rezept Ofenmeister auch vegetarisch zubereiten?

Ja, das Rezept lässt sich prima vegetarisch abwandeln. Statt Rindfleisch eignen sich Tofu, Seitan oder auch kräftige Pilze wie Steinchampignons als Proteinquelle. Die Gemüsevielfalt können Sie je nach Saison erweitern – zum Beispiel mit Kürbis, Pastinaken oder Rosenkohl, ganz nach dem Motto „deutsche Herbstküche“.

Wie lange ist das Gericht im Ofenmeister haltbar und wie sollte ich das restliche Schmorgemüse lagern?

Reste vom Ofenmeister-Schmortopf halten sich im Kühlschrank gut verschlossen etwa 2 bis 3 Tage. Zum Aufwärmen am besten vorsichtig in einem Topf oder Backofen erwärmen, damit das Fleisch saftig bleibt. Für längere Lagerung kann das Gericht auch portionsweise eingefroren werden.

Welcher Wein passt zum Rezept Ofenmeister und kann ich den Rotwein weglassen?

Ein trockener deutscher Spätburgunder passt herrlich zu dem kräftigen Schmortopf, da er die Fleischaromen unterstützt. Wenn Sie keinen Alkohol verwenden möchten, können Sie den Rotwein einfach durch zusätzliche Rinder- oder Gemüsebrühe ersetzen, das Gericht verliert dadurch kaum an Geschmack.

Gibt es Tipps, wie ich meinen Ofenmeister optimal für das Schmoren nutze?

Der Ofenmeister speichert die Wärme hervorragend, deswegen sollten Sie die Flüssigkeitsmenge nicht zu großzügig bemessen, um eine schöne, aromatische Soße zu erhalten. Nutzen Sie immer den Deckel und vermeiden Sie häufiges Öffnen, damit die Feuchtigkeit im Bräter bleibt. So gelingt Ihnen typisch deutsche Schmorküche mit wenig Aufwand und viel Geschmack.

Kann ich auch andere Gemüsesorten im Rezept Ofenmeister verwenden?

Absolut! Das Rezept lebt von regionalem und saisonalem Gemüse. Neben Karotten, Sellerie und Kartoffeln funktionieren auch Fenchel, Petersilienwurzel oder Pastinaken hervorragend. Je nach Gemüse-Typ sollten Sie darauf achten, dieses erst später zum Schmortopf hinzuzufügen, damit es nicht zerfällt.

Leckere Gesunde Mittagessen Rezepte: Rezept Ofenmeister Schmortopf

Klassischer Ofenmeister-Schmortopf mit Gemüse und saftigem Fleisch Card

Klassisches Rezept Ofenmeister: Saftiger Schmortopf mit Gemüse recipe card
0.0 / 5
0 Bewertung

5
(0)

4
(0)

3
(0)

2
(0)

1
(0)

Vorbereitungszeit:

20 Mins
Garzeit:

02 Hrs
Portionen:
🍽️
4

⚖️ Zutaten:

  • 800 g Rinderschulter oder Rindergulasch, in Würfel geschnitten
  • 3 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  • 2 große Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 3 Karotten, in Scheiben (ca. 300 g)
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 500 g mehligkochende Kartoffeln, gewürfelt
  • 200 g Champignons, geviertelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 400 ml Rinderbrühe
  • 200 ml trockener Rotwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß

🥄 Anleitung:

  1. Step 1: Ofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Step 2: Fleisch trocken tupfen und salzen. Im Ofenmeister mit Öl rundherum kräftig anbraten, bis es Farbe bekommt. Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Step 3: Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch im verbliebenen Fett anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
  4. Step 4: Tomatenmark hinzufügen, kurz mitrösten.
  5. Step 5: Mit Rotwein ablöschen und diesen fast vollständig einkochen lassen (ca. 3-4 Minuten).
  6. Step 6: Fleisch zurück in den Bräter geben, Brühe, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
  7. Step 7: Deckel auflegen, den Bräter in den Ofen schieben und 1,5 Stunden schmoren lassen.
  8. Step 8: Kartoffeln, Paprika und Champignons unterrühren, erneut abdecken und weitere 30 Minuten garen.
  9. Step 9: Fleisch und Gemüse sollten nun zart sein, Soße leicht eingedickt. Lorbeerblätter entfernen. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Vorheriges Rezept: Mein Lieblingsrezept: Hausgemachter ajvar mama – Einfach und köstlich
Nächstes Rezept: Mein Knackiges Mandelkrokant Ei – Süßer Genuss mit crunchy Mandeln

Teilen, Bewertung und Kommentare:

Bewertung abgeben:

Rezeptkommentare: