Knusprig gebratene Nudeln mit zarter Ente – Asiatisch inspiriertes Wohlfühlessen
Entdecke gebratene Nudeln mit Ente – knusprig, saftig und voller asiatischer Aromen. Perfekt als gesundes Hauptgericht für Zuhause. Probier’s jetzt aus!

- Auf geht’s: Warum gebratene Nudeln mit Ente dein neues Lieblingsessen werden
- Die Basics: Premium Zutaten für dein asiatisches Wohlfühlessen
- Die Geheimwaffe: Signature Gewürzmischung für gebratene Nudeln mit Ente
- Wenn’s mal knapp wird: Clevere Ersatz-Ideen
- Must-Haves in Deiner Küche für das perfekte Umsetzen
- Profi-Kochmethode für gebratene Nudeln mit Ente – So läuft’s bei mir
- Noch mehr Spaß mit gebratenen Nudeln mit Ente – Deine ultimativen Koch-Insider
- Häufig gestellte Fragen
- Rezeptkarte
Auf geht’s: Warum gebratene Nudeln mit Ente dein neues Lieblingsessen werden
Hey, schon mal gebratene nudeln mit ente probiert? falls nicht, dann hast du echt was verpasst! ich erinnere mich noch genau an das erste mal, als ich dieses gericht in einem kleinen, versteckten asia-restaurant in berlin mitte gegessen hab.
Die kombination aus knusprigen chinesischen nudeln und der zarten, würzigen ente hat mich umgehauen. ganz ehrlich, das ist soul food auf einem ganz neuen level – asiatisch inspiriert, aber mit einem herz, das direkt aus deiner küche kommt.
Manchmal braucht man einfach mal ein bisschen chinese pasta -magie für den alltag, oder? gerade wenn die mittagspause kurz ist und man nach schnellen lunch recipes sucht, die trotzdem nach großem genuss schreien.
Heute erzähl ich dir, warum genau diese gebratenen nudeln mit ente so besonders sind und warum du sie unbedingt mal ausprobieren solltest.
Woher kommt das eigentlich? Ein bisschen Geschichte zum Gericht
Gebratene nudeln sind ein fester bestandteil der asiatischen küche – von shanghai bis hongkong. die kombination mit ente ist eine köstliche verwandlung vom klassischen pekingente-festessen hin zum schnellen main course, das aber genauso viel geschmack und herz hat.
Früher war solche ente oft nur bei besonderen gelegenheiten auf dem tisch, jetzt feiern wir das ganze jahr über das zusammenspiel aus knuspriger haut und herzhaft-saftigem fleisch.
Im alltag, gerade bei all den asiatischen recipes, die wir so kennen, punktet gebratene nudeln mit ente nicht nur durch ihren geschmack, sondern auch durch die relativ kurze zubereitungszeit – in etwa 40 minuten bist du dabei.
Klar, die zubereitung erfordert ein bisschen übung und timing, aber das lohnt sich total. außerdem ist das ganze eine mittelstufe beim schwierigkeitsgrad – für kochneulinge ist es machbar, aber man merkt, dass man hier wirklich was zaubert.
Und hey, die Kosten? Für unter 15 Dollar hast du genug für eine kleine Runde, also perfekt fürs nächste Dinner mit Freunden oder Familie.
Warum gebratene Nudeln mit Ente? Die Benefits kurz gefasst
Was mir persönlich an diesem gericht so gefällt: es bietet eine tolle menge an healthy protein , durch die entenbrust, die zudem weniger fettig ist als man erwarten würde.
Zusammen mit jeder menge knackigem gemüse ist das ein richtig gutes main dish für alle, die auf ihre ernährung achten, aber trotzdem nicht verzichten möchten.
Außerdem ist das ein tolles gericht, wenn du mal etwas besonderes oder ein bisschen mehr asiatisches flair auf den tisch bringen möchtest.
Ob für ein gemütliches sonntagessen oder ein kleines fest – gebratene nudeln mit ente machen einfach laune und sind vielseitig.
Das gericht lässt sich übrigens wunderbar variieren, falls du zum beispiel kein fleisch essen möchtest.
Im vergleich zu ähnlichen asian dishes, bei denen oft nur fleisch oder nur nudeln im fokus stehen, punktet diese kombination mit einer kompletten geschmacksexplosion und abwechslungsreicher konsistenz.
Die knusprigen nudeln, die zarte, aromatische entenbrust und das frische gemüse – das ist einfach unwiderstehlich.
Ein kleiner Schwank aus meiner Küche
Ich hab’s übrigens auch schon beim gemütlichen sonntagsbrunch ausprobiert – ja, klingt verrückt, aber gebratene nudeln mit ente funktionieren super als lunch recipe! wenn der duft von sesamöl und ingwer durch die wohnung zieht, hält mich nix mehr am schreibtisch.
Das gericht bringt irgendwie pure laune und erinnert mich an die kleinen asia-imbisse, bei denen man immer viel zu viel bestellt und alles probieren will.
Die kunst besteht übrigens darin, die haut der entenbrust richtig knusprig zu braten – glaub mir, das ist der teil, wo ich anfangs echt gekämpft hab! aber wenn das klappt, hast du eine richtig leckere basis für dein asiatisches wohlfühlessen.
So, du bist jetzt sicher schon neugierig auf die zutaten, oder? im nächsten abschnitt zeige ich dir, was du genau brauchst, um gebratene nudeln mit ente selbst zu zaubern – versprochen, das wird dein neuer favorite unter den main dishes aus der asiatischen küche.
Lass uns loslegen!

Die Basics: Premium Zutaten für dein asiatisches Wohlfühlessen
Okay, lass uns mal über das reden, was dieses gericht eigentlich ausmacht – die zutaten! für gebratene nudeln mit ente brauchst du schon was richtig gutes, sonst wird’s nur halb so lecker.
Also, hier ein bisschen nerd-kram, aber versprochen: nichts, was ich nicht selbst getestet habe.
Entenbrust: 500 g , das ist so die perfekte menge für 3–4 leute. ich mag es, wenn die haut dranbleibt, da wird’s nachher richtig schön knusprig.
Mehr als den bund fünf-gewürze-pulver brauchst du nicht für die würze – ca. 1 tl (5 g) reicht locker, keine sorge.
Beim gemüse ist’s ähnlich – die paprika und karotte etwa je 1 stück , zuckerschoten so ca. 100 g , und frühlingszwiebeln sind eher eine frage des geschmacks, schätz mal 2 stück .
Für die nudeln kannst du entweder auf frische chinesische eiernudeln setzen (sehr zu empfehlen!) oder getrocknete nehmen – das macht beim braten nen unterschied, aber beides geht.
200 g nudeln sind perfekt.
Lagerung? entenbrust am besten frisch kaufen oder gut verpackt bis zu 2 tage im kühlschrank lagern. die eiernudeln am besten luftdicht in der packung oder einem behälter, damit sie nicht trocken werden – frische asiatische nudeln halten sich meist nur ein paar tage im kühlschrank.
Gemüse sollte knackig sein, nicht schlapp. also lieber zweimal schauen, anstatt dann matschige zuckerschoten zu erwischen!
Frische tipps: beim kauf der ente achte darauf, dass die haut hell und glatt aussieht, nicht verfärbt oder trocken. das fünf-gewürze-pulver sollte aromatisch riechen, sonst ist’s zeit für eine neue packung.
Die paprika? je leuchtender, desto besser. so viel zum premium-core, sieht komplizierter aus, als es ist!
Die Geheimwaffe: Signature Gewürzmischung für gebratene Nudeln mit Ente
Dieses chinesische pasta gericht lebt von seiner gewürzmischung, sag ich dir. ohne den richtigen kick schmeckt das ganze eher langweilig.
Ein muss ist die klassische kombi aus sojasauce (ich nehme dunkle für mehr tiefe), austernsauce (wenn du meeresfrüchte magst – macht das aroma voll rund) und sesamöl.
Zusammen sind das sozusagen deine holy trinity der asiatischen aromen.
Dann kommen noch knoblauch und ingwer ins spiel – beide frisch gehackt, nicht dieses pulverzeug. die bringen nicht nur geschmack, sondern auch diesen unwiderstehlichen duft, der dein wohnzimmer in eine kleine garküche verwandelt.
Als kräuter sind frühlingszwiebeln super, auch koriander kann’s gut machen, wenn du fan bist. frische limettenviertel zum schluss runden den geschmack ab.
Falls du das ganze regional abwandeln willst – probier mal mit szechuanpfeffer statt normalem pfeffer, das gibt einen leichten, prickelnden effekt.
Ich hab’s sogar mal mit ‘nem Spritzer Sesamsamenöl probiert, direkt vor dem Servieren – und honestly, das hebt das Aroma nochmal auf ein ganz neues Level! So wahre Main-Course-Magie, sag ich dir.
Wenn’s mal knapp wird: Clevere Ersatz-Ideen
Mir ist das schon x-mal passiert, dass ich keine Austernsauce mehr hatte oder frische Nudeln online ausverkauft waren – panik? Nein, ich hab meine Tricks.
Sojasauce hell und dunkel gemixt, dazu ein kleiner spritzer limettensaft, kann die austernsauce einer notlage ersetzen. für tofu-liebhaber oder veganer: gebratener tofu anstelle von ente macht das gericht zum perfekten healthy-protein-kick ohne fleisch.
Reisnudeln sind auch ein guter ersatz, wenn du’s glutenfrei magst. und wenn’s um gemüse geht: pak choi oder bambussprossen sind tolle saisonale alternativen.
Wichtig ist nur, dass sie knackig bleiben – kein matschiges gemüse, bitte.
Und hey, manchmal muss’s auch schnell gehen – dann tun’s auch Tiefkühl-Gemüse oder getrocknete Gewürze, Hauptsache, der Geschmack stimmt. Mein Tipp: denk an die Balance von frisch und würzig.
Must-Haves in Deiner Küche für das perfekte Umsetzen
Ein stabiler wok ist fast so wichtig wie die zutaten selbst. ich hab mal versucht, gebratene nudeln mit ente in so einer billigen pfanne zu machen – der wok ist unschlagbar beim schnellen, heißen anbraten.
Ein scharfes messer und schneidebrett sind pflicht, sonst wird das schnitzen vom gemüse zur geduldsprobe.
Die nudeln weich kochen braucht ‘nen topf und zum wenden eine küchenzange oder pfannenwender. lagerung der ausrüstung? den wok am besten trocken und geölt halten, damit er rostet.
Messer immer scharf halten – die mühe zahlt sich echt aus, versprochen.
Falls du keinen Wok hast, tut’s auch eine große, schwere Pfanne. Sie müssen nur richtig heiß werden können.
So, jetzt weißt du schon mal, was du brauchst und worauf es ankommt bei den zutaten und equipment für deine gebratenen nudeln mit ente.
Im nächsten schritt kommen wir zu der zubereitung – da erkläre ich dir, wie du das ganze zusammenbringst, damit’s richtig knusprig und lecker wird! drum, bleib dran, bon appetit wartet schon!

Profi-Kochmethode für gebratene Nudeln mit Ente – So läuft’s bei mir
Okay, lass uns mal ehrlich sein: wer hat schon bock auf ewiges rumgehampel in der küche, wenn man einfach nur ein richtig gutes gericht wie gebratene nudeln mit ente zaubern will? ich sag’s dir, es gibt ‘nen weg, der dein essen stressfrei und lecker macht.
Etwas, das ich beim kochen gelernt hab, ist: vorbereitung ist alles – oder wie die franzosen sagen – mise en place .
Klingt fancy, ist aber echt simpel: alles, was du brauchst, schnippeln und bereitstellen, bevor’s losgeht.
Die perfekte Vorbereitung: Mise en place rockt das Ding!
Wenn ich die entenbrust vorbereite, schneide ich zuerst die haut rautenförmig ein. das hilft, damit sie später knusprig wird – und glaub mir, nichts schlägt knusprige entenhaut! dann würze ich sie mit salz, pfeffer und etwas fünf-gewürze-pulver.
Parallel schneide ich das gemüse – paprika, karotten, zuckerschoten – in feine streifen. so sind alle zutaten griffbereit.
Ach, und ganz wichtig: nudeln rechtzeitig kochen und mit kaltem wasser abschrecken, damit sie später nicht zusammenkleben. plane dafür wenn möglich 20 minuten vorbereitungszeit ein.
Das mag erstmal lang klingen, aber diese schritte sparen dir später ne menge stress.
Noch ein geheimtipp: ich lege mir auch immer alle soßen und gewürze bereit, so findet nichts seinen weg erst während dem braten in den schrank oder in die tasche.
Das spart zeit und nerven.
Schritt-für-Schritt Kochen – So klappt’s perfekt
-
Entenbrust bei mittlerer hitze 6-8 minuten mit der hautseite nach unten anbraten. so wird die haut richtig knusprig. danach wende ich die entenbrust und brate sie noch mal für rund 4-5 minuten , bis sie medium-gar ist.
-
Während die Ente brutzelt, erhitze ich im Wok oder großer Pfanne das Öl (Erdnussöl eignet sich super bei ca. 180-200 Grad ) und brate Knoblauch sowie Ingwer kurz an, bis es duftet – das ist der Moment, wo deine Küche schon fantastisch riecht, versprochen!
-
Gemüse rein, etwa 3-4 Minuten anbraten, damit es knackig bleibt. Kein Matschegemüse, please!
-
Nudeln hinzufügen, mit sojasoße, austernsoße und sesamöl würzen. dann alles bei mittlerer hitze unter ständigem rühren braten, bis die nudeln beginnen, an den rändern knusprig zu werden – das dauert meistens so um die 5-7 minuten .
-
Zum Schluss Frühlingszwiebeln und Mungobohnensprossen untermischen. Jetzt noch die Entenscheiben auf den Teller – und fertig ist das Soul Food, das Herz und Magen wärmt!
Profi-Tipps aus meinem Koch-Alltag
Jedes mal wieder verrückt, wie schnell etwas verbrennen kann, wenn man nicht aufpasst. daher bin ich bei der hitze entscheidend: lieber etwas runterdrehen, wenn es zu schnell geht – vor allem beim braten der nudeln.
Und die entenbrust immer schön liegen lassen, kurz ruhen, bevor sie aufgeschnitten wird, damit sie saftig bleibt. pulveriger, trockener fleischgeschmack? nein danke!
Ach, und wenn du denkst, fleisch und nudeln gleichzeitig hinkriegen wird ein chaos, verzweifel nicht. mit einer guten organisation, also dass gemüse und nudeln quasi ready to go sind, wird das timing easy.
Ich hab’s letztes mal hinbekommen, die nudeln genau fertig zu braten, als die entenbrust auf dem teller lag – das war ein richtiger win-moment.
Erfolg garantiert: So vermeidest du Fehler
Fehler passieren, no worries. aber hier mal die klassiker: zu viel hitze und die ente wird zäh, zu wenig hitze und die haut bleibt labberig.
Beim gemüse gilt: nicht zu lange anbraten, sonst ist alles matschig. und wer meint, nudeln schmeckten vom aufwärmen genau wie frisch, der hat noch nicht die goldene regel für gebratene nudeln verinnerlicht: immer frisch zubereiten oder max.
Einen tag vorher kochen und später scharf anbraten!
Um beim essen zu glänzen, mach ein kurzes „finale“ mit ein paar spritzern limettensaft – das bringt frische in dein asiatisches main course rein und hebt die aromen von gebratene nudeln mit ente nochmal richtig hervor.
Bleib dran, denn im letzten abschnitt geht es um zusätzliche infos und coole serviervorschläge, die dein asiatisches gericht noch mehr zum highlight machen.
Lass uns das nächste mal darüber quatschen!
bon appetit und viel spaß bei deinem lunch oder dinner mit diesem leckeren, proteinreichen gericht!

Noch mehr Spaß mit gebratenen Nudeln mit Ente – Deine ultimativen Koch-Insider
Hey, ich sag’s dir gleich: gebratene nudeln mit ente sind der hammer, aber mit ein paar kleinen tricks wird das ganze gleich nochmal besser.
Ich hab da so meine hacks, die ich dir nicht vorenthalten will. okay, fangen wir an, als würden wir zusammen in meiner küche stehen, mit ner tasse kaffee in der hand und dem duft von sesamöl in der luft.
Profi-Hacks für deine knackige Enten-Pasta
Erstmal: die haut der ente rautenförmig einschneiden – oh boy, klingt simpel, aber macht riesigen unterschied! das ergebnis? knusprig, ja, fast wie ne richtig gute bratwurst-haut – nur asiatisch, du weißt schon.
Chef’s insight: schnapp dir ein scharfes messer, sonst verleierst du zu viel saft. ich hab’s schon zu oft vermurkst, weil ich es eilig hatte.
Also ruhig und bedacht schneiden .
Beim braten der nudeln empfehle ich, sie nach dem kochen gut mit kaltem wasser abzuschrecken. klingt altbacken, sorgt aber dafür, dass die asiatischen eiernudeln nicht zusammenkleben.
Und wenn du’s richtig crunchy magst, lass die nudeln im wok ruhig so lange, bis sie minimal ansetzen – mach ich immer an solchen chilligen sonntagen.
Zum würzen: sojasauce, austernsauce und sesamöl sind deine besten freunde für diesen kick im geschmack. tipp: ein spritzer limettensaft direkt vor dem servieren macht echte wunder.
Probiere das mal aus beim nächsten mal, das bringt das gesamte gericht auf ein neues level.
Die Kunst des Anrichtens – Gebratene Nudeln mit Ente zum Anbeißen
Jetzt mal ehrlich, wir essen ja auch mit den Augen. Und ich sag’s dir, wenn du schon Zeit in das Main Course steckst, dann darf die Präsentation auch glänzen.
Nudeln hübsch auf einem großen teller anrichten, entenscheiben drüberfächern – so als würdest du ein kleines fanclub-konzert veranstalten. ein klecks sesamsamen oben drauf, ein paar korianderblätter (ja, die stinken manchmal, ich weiß!) und ein limettenviertel am rand.
Farbenspiel deluxe: knallrote paprikastreifen, das satte grün der frühlingszwiebeln – allein das sorgt dafür, dass dein essen zum insta-star wird.
Und hey, kein Stress wegen pompöser Tellerware. Ich nehme oft einfache weiße Teller, die bringen die Farben von asiatischen Gerichten so richtig zum Leuchten.
Lagern und am nächsten Tag nochmal richtig abfeiern
Ich koche gerne vor, vor allem das rezept hier lässt sich super vorbereiten. wenn du gebratene nudeln mit ente aufbewahren willst, pack sie locker in einen luftdichten behälter und ab damit in den kühlschrank – maximal 2 tage bleiben sie schön frisch.
Die ente kann schnell trocken werden, also lieber zügig essen.
Zum aufwärmen: in der pfanne bei mittlerer hitze mit nem spritzer wasser und deckel – dann bleibt das gericht feucht und die nudeln kleben nicht fest.
Mikrowelle geht auch, aber ehrlich, mit pfanne schmeckt’s viel besser. probier’s mal aus, glaube mir.
Kreative Varianten für deine Abendessen-Party
Bock auf abwechslung? kein ding! statt ente probier mal knuspriges tofu – voll vegan und trotzdem lecker. wenn du auf healthy protein stehst, ist das ne mega alternative.
Oder schau mal regional: in berlin gibt’s in vielen asialäden super pak choi – damit gibst du deinem gericht noch mehr pep und season-flavour.
Im Winter schmeckt die Sache mit etwas mehr Ingwer und Chili echt soulfood-mäßig. Und wenn du richtig mutig bist, peppe mit Sesam-Chili-Öl auf – das bringt das ganze Gericht auf Feuer-Modus.
Was steckt eigentlich drin? Der Nährstoff-Check
Jetzt mal ganz ehrlich – ich achte schon auf meine ernährung, aber will trotzdem schlemmen, weißt du? dieses gericht vereint nämlich richtig viel healthy protein durch die ente, kombiniert mit carbs aus den nudeln und ganz viel gesundem gemüse.
Perfekt als main dish für alle, die lust auf asian dishes mit balance haben.
Klar, nicht gerade sommer-diät-tauglich, aber hey, das leben ist zu kurz für verzicht! wenn du’s leichter willst, nimm weniger sauce und mehr gemüse.
Portion ungefähr 480 kalorien pro person – voll okay für ein lunch recipe, das satt macht ohne zu beschweren.
Zum schluss: wenn du mal keine lust auf schnöde sandwiches hast, schnapp dir das rezept für gebratene nudeln mit ente .
Es ist wie ein kurztrip nach shanghai auf deinem teller, vollgepackt mit geschmack und richtigen texturen. und glaub mir, nach der ersten gabel wirst du denken: warum hab ich das nicht schon früher gemacht?
Probier’s aus, spiel mit den zutaten, schmeiß deine lieblingssaucen rein und erzähl mir, wie’s gelaufen ist. denn essen verbindet – und dieses rezept ist definitiv soul food at its best.
Bon appetit, kumpel!
Häufig gestellte Fragen
Wie gelingt die Haut der Ente bei gebratenen Nudeln mit Ente besonders knusprig?
Die Haut der Entenbrust solltest du rautenförmig einschneiden, ohne das Fleisch zu verletzen. Bei mittlerer Hitze in einer trockenen Pfanne beginnen, damit das Fett langsam austritt und die Haut schön knusprig wird. So erzielst du den berühmten Crunch, der das Gericht so besonders macht – ein Trick, den auch deine Oma bei ihrem Sonntagsschmaus wahrscheinlich hätte!
Kann ich für die gebratene Ente mit Nudeln auch andere Fleischsorten oder vegetarische Alternativen verwenden?
Auf jeden Fall! Statt der Entenbrust passt auch knusprig gebratene Hähnchenbrust sehr gut dazu. Für Vegetarier empfehlen sich Tofu oder sogar Tempeh, die du ähnlich würzt und anbrätst. Das gibt dem Gericht eine schöne Proteinkomponente, bleibt dabei aber leicht und lecker – perfekt für einen gemütlichen Abend ohne tierisches Produkt.
Wie bewahre ich gebratene Nudeln mit Ente richtig auf, wenn etwas übrig bleibt?
Du kannst das Gericht gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich eine Pfanne oder den Wok bei mittlerer Hitze, so bleibt die Entenhaut einigermaßen knusprig und die Nudeln verwandeln sich nicht in einen breiigen Klumpen. Mikrowelle funktioniert auch, allerdings leidet die Konsistenz etwas darunter.
Welche Tipps gibt es, um die gebratenen Nudeln beim Braten nicht zu matschig werden zu lassen?
Wichtig ist, die Nudeln nach dem Kochen mit kaltem Wasser abzuschrecken, das stoppt den Garprozess und verhindert Zusammenkleben. Außerdem solltest du sie erst zum Schluss in die Pfanne geben und bei hoher Hitze unter ständigem Rühren braten, damit sie etwas Knusprigkeit bekommen. Ein Schuss Sesamöl rundet den Geschmack ab und sorgt für das asiatische Aroma.
Ist gebratene Nudeln mit Ente ein gesundes Gericht, und wie steht es um die Nährwerte?
Das Gericht bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten – besonders durch die Entenbrust als Proteinquelle und das frische Gemüse. Die Kalorien liegen bei etwa 480 pro Portion, was es zu einer sättigenden, aber nicht zu schweren Mahlzeit macht. Wer auf seine Gesundheit achtet, kann mit mehr Gemüse und weniger Öl punkten und hat so eine leckere, asiatisch inspirierte Mahlzeit ohne Reue.
Welche Variation von gebratenen Nudeln mit Ente passt zu Allergikern oder bei Unverträglichkeiten?
Für Personen mit Glutenunverträglichkeit bieten sich Reisnudeln anstelle von Eiernudeln an, da sie meist glutenfrei sind. Die Austernsauce kannst du durch eine glutenfreie Sojasauce ersetzen oder weglassen, wenn eine Meeresfrüchte-Allergie besteht. Achte außerdem darauf, das Gemüse mild zu wählen und etwaiges Chiliöl je nach Verträglichkeit zu dosieren.

Knusprig gebratene Nudeln mit zarter Ente – Asiatisch inspiriertes Wohlfühlessen Card

⚖️ Zutaten:
- 500 g Entenbrustfilet (ohne Knochen, Haut dran)
- 1 TL Fünf-Gewürze-Pulver (chinesische Gewürzmischung)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl)
- 200 g chinesische Eiernudeln (frisch oder getrocknet)
- 2 EL Sojasauce (dunkel)
- 1 EL Austernsauce (optional, für mehr Tiefe)
- 1 TL Sesamöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 kleines Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
- 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in feine Julienne geschnitten
- 100 g Zuckerschoten oder grüne Bohnen, halbiert
- 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1 Handvoll Mungobohnensprossen (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gerösteter Sesam
- Frische Korianderblätter (optional)
- Limettenviertel (für einen frischen Spritzer)
🥄 Anleitung:
- Step 1: Haut der Entenbrust rautenförmig einschneiden, ohne ins Fleisch zu schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Fünf-Gewürze-Pulver einreiben.
- Step 2: Pfanne ohne Öl erhitzen, Entenbrust mit der Hautseite nach unten hineinlegen und bei mittlerer Hitze ca. 6-8 Minuten braten, bis die Haut knusprig ist.
- Step 3: Entenbrust wenden, weitere 4-5 Minuten braten (je nach Dicke und gewünschtem Gargrad). Fleisch vom Herd nehmen, kurz ruhen lassen, dann in dünne Scheiben schneiden.
- Step 4: Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht kleben.
- Step 5: Im Wok oder großer Pfanne Pflanzenöl erhitzen. Knoblauch und Ingwer kurz anbraten, bis es duftet.
- Step 6: Paprika, Karotte und Zuckerschoten hinzugeben, unter Rühren ca. 3-4 Minuten anbraten.
- Step 7: Nudeln dazugeben, Sojasauce, Austernsauce, Sesamöl untermischen und gut rühren, bis Nudeln leicht knusprig werden.
- Step 8: Frühlingszwiebeln und Mungobohnensprossen (optional) unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Step 9: Gebratene Nudeln auf Teller verteilen. Entenscheiben darauf anrichten, mit geröstetem Sesam, frischem Koriander und Limettensaft garnieren.
Vorheriges Rezept: Sommerlich cremig: Eis-Spaghetti Maschine – mein Lieblingsrezept
Nächstes Rezept: Saftiger Tavuklu Burger – Türkisch inspirierter Genuss für Zuhause